Verzell doch das em Fährimaa – Folge 12
La vie en rose
Blumen auf dem Teller – geht gar nicht! Das war einmal eine fixe Vorstellung, welche den Fährimaa ein langes Leben begleitete. Zwar ist er gegenüber einer modernen, fantasievollen Gastronomie offen, doch wenn es um den Einsatz von Blumen in der Küche geht, da war er sehr, sehr zurückhaltend. Um nicht zu sagen ablehnend.
Wochenmarkt Husum
In dieser Folge erwähnt dr Fährimaa den Wochenmarkt in Husum. Ein wunderbarer Markt, den man sich nicht entgehen lassen sollte.
Der Husumer Wochenmarkt findet rund um den Tine-Brunnen auf dem Marktplatz am Donnerstag, 7-13 Uhr (April bis Sept.) bzw. 8-13 Uhr (Okt. bis März) und Samstag, 9-16 Uhr der Husumer Wochenmarkt statt.
Bis er am 29. Juni 2018 Sven Jacobsen kennenlernte.
Kulinarisch gesehen gibt es eine Zeit vor und eine Zeit nach diesem ersten Treffen. Der Wendepunkt im Geschmacksempfinden vom Färimaa hätte auch viel früher kommen können, wenn der Seebär ab und an auf seine Frauschaft (äh, Mannschaft) hören würde. Denn die Dame im Ausguck hatte ihm schon lange zuvor von Ihrem Beobachtungsposten zugerufen, dass es da einen Bauer auf Nordstrand geben würden… Nur zugehört hat er ihr eben nicht. So ist es eben, mit dem la vie en rose: Man muss bereit sein, sich auf Dinge einzulassen.
la vie en rose – Geschmacksexplosion im Konfitürenglas
Rosen mögen zwar das Auge entzücken, aber als Gelee hält das Glück deutlich länger. Dieses Rezept ist bestens geeignet, die Freude an Rosenblüten auf die Spitze zu treiben.
100 gr. möglichst frische Rosenblüten (ungespritzt) von Duftrosen!
1/2 l Weißwein (trocken)
500 gr. Gelierzucker
50 ml Rosenwasser
Und so geht es:
Die Rosenblütenblätter pflücken und manuell reinigen und wenn möglich und sinnvoll, die Blütenspitzen abschneiden, weil sich hier Bitterstoffe finden können. Bei Wildrosen ist das natürlich schwierig, bzw. nicht sinnvoll. Hier müssen wir einfach bei der manuellen Reinigung besonders vorsichtig arbeiten und entfernen, was uns besonders deutlich ins Auge fällt.
Die Rosenblütenblätter zusammen mit dem Weißwein kurz aufkochen. Wenn der Sud kocht, stellen sie die Herdplatte ab und lassen den Aufguss 15 Minuten auf der Herdplatte stehen. Wenn Sie mit Gas kochen, dann reduzieren Sie das Feuer auf ein Minimum und schalten danach nach 3 Minuten ganz aus.
Nach 15 Minuten den Sud über einem Sieb abgiessen und den Auszug auffangen.
Danach den Weißweinauszug zusammen mit dem Gelierzucker aufkochen und unter ständigem Rühren während 4 Minuten am Kochen halten. Jetzt das Rosenwasser beigeben und noch einmal kurz aufkochen.
Das Gelee in vorgewärmte Einmachgläser füllen und verschliessen.
Bei diesem Rezept ist es wichtig, dass Sie die Rosenblütenblätter nicht verkochen, sondern die Extraktion möglichst schonend vollziehen. Je besser Ihnen das gelingt, desto mehr der wertvollen Geschmacksstoffe bleiben Ihnen erhalten.
Einladung zu den Rosen-Huus World Jampionships
Geschmack gefunden?
In diesem Jahr finden zum ersten Mal die Rosen-Huus Word Jampionship statt. Ein Wettbewerb, in welchem sich die weltweit besten Köchinnen und Köche darin messen lassen wollen, wer von ihnen die beste Rosenmarmelade, Rosengelee, Rosenkonfitüre oder Rosenblütenaufstrich macht. Gut, so richtig groß ist der Wettbwerb in diesem Jahr vermutlich noch nicht. Aber schliesslich hat jeder einmal klein angefangen. Die Grösse des Wettbewerbes ist jedoch nicht so wichtig, wie der Wunsch, dass alle Teilnehmer und Teilneherinnen sich zwar voller Ehrgeiz daran beteiligen, dabei aber nicht vergessen, dass es schlussendlich einfach nur Spass machen soll. Zwar gibt es etwas zu gewinnen, aber auch das ist jetzt noch sooo wichtig, als dass man deswegen die Freude am Vergleich verlieren sollte.
Mehr über die Jampionship erfahren Sie, wenn Sie auf den Button klicken!