Verzell doch das em Fährimaa – Folge 21

Die kleine Schweiz des Nordens

Die Vorstellung, dass alle Menschen im Grunde gleich seien, ist ein naiver Traum. Das Gegenteil ist wahr. Der Mensch ist, wozu ihn die Zugehörigkeit zu einer Gruppe macht. Und da wir uns in aller Regel verschiedenen Gruppen – Geschlecht, Familie, Religion, Region, Nation, Rasse, Generation, Fussballclub, etc. – zugehörig fühlen, macht das das Leben ganz schön kompliziert. Denn Zugehörigkeit verpflichtet.

Sie verpflichtet zum Beispiel dazu, Witze über andere Gruppierungen zu machen. Oder zumindest mit einem schiefen Auge auf „Andersartige“ zu schauen, mit denen doch irgendetwas nicht stimmen kann.

Worin besteht noch mal der Unterschied?

So verspotten Basler die Zürcher mit einer derartigen Verve, dass man sich als Aussenstehender nur wundern kann. Denn Aussenstehende, sagen wir einmal Norddeutsche, können zwischen den beiden kaum einen Unterschied wahrnehmen. Nicht einmal den Dialekt können sie mit Gewissheit unterscheiden, hört sich doch beides für sie wie Chinesisch an.

Nicht, dass die Norddeutschen davor gefeit wären, sich durch masslos überschätzte Unterschiede untereinander abzugrenzen. Sie tun es mindestens so leidenschaftlich wie besagte Basler. Und sie wissen im Grunde genau so wenig, weshalb sie das tun.

Weshalb die Nordfriesen die Dithmarscher nicht mögen

Etwas die Nordfriesen und die Dithmarscher. Wobei, hier gibt es vermutlich tatsächlich einen Grund. Worin dieser besteht, erfahren Sie in der 21. Folge des Podcast „Verzell doch das em Fährimaa!“. Auswanderer Sidney Batt erzählt darin, was die zwei Volksgruppen gegeneinander aufgebracht haben könnte. Eine alte Geschichte, welche im Gegensatz zu den meisten Märchen, welche die Welt in Schwarz und Weiss teilen, tatsächlich war ist.

Für uns Schweizer ist diese Geschichte besonders interessant, denn sie zeigt, dass es zwischen den Dithmarschern des 16. Jahrhunderts und den Schweizern der Gegenwart erstaunliche Parallelen gibt. Beinahe könnte man glauben, die beiden seien bei der Geburt getrennte Zwillinge, aber das wäre natürlich wieder eine dieser Geschichte, mit denen man einen Zusammenhang herstellt, der gar keiner ist.

Es lebe der kleine Unterschied. Warum auch immer.