Verzell doch das em Fährimaa – Folge 22

Viel Ebbe und wenig Flut

Als erfahrener Seemann, hat Fährimaa Sidney Batt auf seinen vielen Reisen rund um den Globus so ziemlich jede Ecke der Weltmeere schon einmal befahren. Also mit Ausnahme der Ostsee (denn das ist und bleibt für ihn kein Meer, sondern ist für ihn einfach nur ein paneuropäischer Bodensee im XXL-Format) und jenen Meeresteilen, welche mit viel Sand und wenig Wasser ausgestattet sind. Denn auf Grund zu laufen ist für einen Hochseekapitän wahrlich kein Vergnügen.

Aus diesem Grund hatte er bis zu seinem Urlaub mit seinen Kindern an der niederländischen Nordsee, noch kaum Erfahrung gemacht mit Gezeiten in sehr, sehr flachen Gewässern. Nur so viel: Wer sich im Bereich des Wattenmeers bewegt muss sich auf sehr viel Ebbe und wenig Flut einstellen.

Das Wattenmeer ist genau wie andere Meere. Nur anders

Natürlich verhalten sich die Gezeiten im Wattenmeer nicht wirklich anders, wie auf anderen Meeren. Ebbe und Flut kommen und gehen in einer verlässlichen Regelmässigkeit. So regelmässig, dass es einen Fahrplan gibt, den die Küstenbewohner gewohnheitsmässig konsultieren. Und sei es nur um sich damit selber zu bestätigen, dass dieser Fahrplan im Gegensatz zu dem der deutschen Bahn äusserst pünktlich eingehalten wird. Und anders, als der Titel dieses Beitrages vielleicht suggerieren mag: Da fällt auch nichts aus…

Ebbe zeichnet sich hier durch das totale Fehlen aus

Es ist nur einfach so, dass man hier die Ebbe viel deutlicher spürt als die Flut. Denn bei Flut ist die Nordsee einfach da und somit dort, wo man sie eigentlich erwartet. Bei Ebbe hingegen… Nun, dann ist das Meer halt einfach weg. Für Schweizer, welche beinahe 1000 km gefahren sind, um die Nordsee im Wattenmeer anzutreffen, ist diese Erfahrung natürlich etwas verstörend.

Ganz so schlimm ist es allerdings nicht, wie Fährimaa Sidney Batt in der 22. Folge seines Podcasts „Verzell doch das em Fährimaa!“ erklärt. Denn wo viel Ebbe und wenig Flut ist, findet man andere Erlebnisse, welche die 1000 km Fahrt durchaus aufwiegen können.