Natur pur
Man kann viel über Schleswig Holstein und den echten Norden sagen, aber nicht, dass es hier nicht viel Gegend hätte. Zugegeben, auch hier hat die Landwirtschaft nach und nach auf eine extensive Bewirtschaftung der Flächen umgestellt. Trotzdem finden wir hier deutlich mehr von dem, was wir als Natur empfinden, wie etwa im dicht besiedelten Mittelland der Schweiz.
Von einer puren Natur zu sprechen, mag also etwas übertrieben sein, da müssen wir uns nichts vormachen. Trotzdem gibt es viele Bereiche der Landschaft, welche uns Natur in einer Weise erleben lassen, welche wir in der Schweiz kaum mehr kennen. Etwa, weil unsere Flüsse begradigt und eingebettet wurden. Weil wir nicht annähend über ein gleichartiges Angebot an Auen- und Moorlandschaften verfügen.
Diesen Plätzen, welche zum Wandern und Velofahren einladen, will ich hier in der Rubrik „natur pur“ ihren Raum geben. Wer es wild und ursprünglich mag: wer keinen Ballermann oder andere synthetische Höhepunkte braucht, um sein Glück in den Ferien zu finden, der oder die werden hier fündig.
Ich bemühe mich zudem, Ihnen auf nordsee-ferien.ch Kontakte zu Veranstaltern und Führern zu vermitteln, welche Ihnen zu den Besonderheiten der Landschaft, Fauna und Flora nicht nur etwas zu erzählen wissen, sondern ihnen die spannendsten Plätze zwischen Nordsee und Ostsee zeigen. Natur pur in Schleswig-Holstein hat ohne jeden Zweifel das Potenzial zu einem unvergesslichen Erlebnis zu werden.
Episode 3 – Der Tag an dem ich beinahe Fährimaa war
Ausgerechnet als wir unterwegs waren, in Schleswig Holstein ein Haus zu kaufen, schien sich ein lange gehegter Wunsch zu verwicklichen. An diesem Wochenende bin ich beinahe Fährimaa zu werden.
Episode 2 – Beinahe wären wir in England gelandet
Es ist noch gar nicht so lange her, da haben der Fährimaa und seine Frau sich mit dem Gedanken getragen sich ein Haus in England zu kaufen. Das war natürlich im wahrsten Sinne es Wortes ein Luftschloss. Dass es sich nicht erfüllt hat, hat sich am Ende vermutlich als Glücksfall erwiesen.
Episode 1 – Weshalb zieht es einen Basler in den Norden um Fährmann zu werden?
Die Frage aller Frage ist, weshalb es einen Schweizer in den Norden zieht, wenn alle anderen der Meinung sind, es sei doch in der Schweiz paradiesisch schön. Der Fährimaa hat dazu eine Geschichte zu erzählen. Der erste Teil seines Podcasts.
Zucker braucht die Stadt
Was hat Zucker mit der Wiederauferstehung der Innenstadt von Eckernförde zu tun? Viel, meint der Fährimaa und empfiehlt allen Besuchern der Ostsee sich davon zu überzeugen. Allerdings rät er auch dazu, das Zahnbürsteli mitzunehmen, denn es könnte eine klebrige Angelegenheit werden…
Fischereigenossenschaft Tönning
Wer in Nordfriesland unterwegs ist und Fisch liebt, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, die alte Fischgenossenschaft in Tönning zu besuchen. Es ist ein Ausflug in eine Welt, wie wir sie in der Schweiz so nicht kennen. Ein Besuch der sich lohnt.
Blauschimmelkäse
Wir Schweizer sind für unseren Käse ja weltberühmt. Wohl deshalb begegnen viele von uns, dem Käse anderer Länder mit einer gewissen Überhebllichkeit. Zu Unrecht, wie der Fährimaa in dieser Geschichte glaubhaft vermittelt.
Die Alte Sorge
Lange Zeit hat der Fährimaa die Alte Sorge nur im Vorbeifahren bewundert. Trotzdem war er vom Anblick des Flusses begeistert, windet sie sich doch scheinbar ungezügelt durch die Landschaft. Aber die Alte Sorge hat ein dunkles Geheimnis, welches etwas mit alten Holländern zu tun hat…
Friedrichstädter Kaffee-Kontor
Ein hochbezhalter Tourismusexperte meint, Friedrichstadt sei ist in relativ kurzer Zeit abgefrühstückt. Mag sein. Aber ein Frühstück schmeckt besser, wenn man dabei einen leckeren Kaffee trinkt. Auch deshalb sollte man es nicht verpassen, dem Friedrichstädter Kaffee-Kontor einen Besuch abzustatten. Um Kaffee geht es dabei allerdings oft nur am Rande.
Auf der Rehjagd
Auf der Hasen- und Rehjagd in Schleswig-Holstein Als Kind war für mich mein Großvater Charly natürlich eine beindruckende Person. Seefahrer. Kapitän. Tattoos an beiden Oberarmen. Natürlich war mir klar, dass mein Großvater auch Walfänger war. Mindestens. Ich hingegen...
Die kleine Holländerstadt Friedrichstadt
Dr Fährimaa führt seine Leser in die kleine Welt von Friedrichstadt ein, der Stadt in welcher sein zweites Zuhause steht. Es ist eine kleine Zeitreise, in welche grosse Träume zur Gründung der Stadt führten und in welcher kleine Irrtümer dazu führten, dass Friedrichstadt nicht zur Handelsmetropole wuchs, sondern zu einem netten Ziel für Nordsee-Touristen. Immerhin!
Die Entdeckung von Friedrichstadt
Vor einiger Zeit habe ich Euch davon erzählt, wie wir an einem verregneten Wacken-Wochenende, erst ein paar Hardcore Rocker im Komfort-Hotel angetroffen haben und danach auf einen Fingerzeit Gottes, unser neues Zuhause gefunden haben. Doch das war nur der Vormittag....
Todenbüttel
Der Fährimaa findet ein neues Zuhause Der neue Heimathafen Todenbüttel Kaum ein Mensch auf diesem Planeten kennt Todenbüttel. Und das ist gut so. Denn das kleine Dorf zwischen Rendsburg und Itzehoe zählt rund 1000 Nasen und ist durch und durch unscheinbar. Niemals...