Mein Podcast

»Verzell doch das em Fährimaa«

Jetzt habe ich also auch meinen eigenen Podcast. Sein Name ist sinnigerweise „Verzell doch das em Fährimaa!“. Das ist insofern natürlich etwas absurd, als der Fährimaa, also ich, der einzige ist, welcher in diesem Podcast zu Wort kommt. Nun denn, ich hoffe nicht, dass man mir das Übel nimmt.

Warum braucht es überhaupt einen Podcast, wenn man doch schon einen Blog hat? Nun, weil Multimedia heute das grosse Ding ist und ich selber ein begeisterter Hörer von Hörbüchern und eben Podcasts bin. Eigentlich haben die Podcasts inzwischen die Hörbücher in meinem Leben schon beinahe verdrängt.

Wenn man in Schleswig-Holstein unterwegs ist, nimmt man in aller Regel nicht den öffentlichen Nahverkehr. So etwas wie das U-Abo in Basel oder den NetzPass in Zürich gibt es hier nicht. Also, es gibt schon eine Art Verbundskarte, aber die ist zum einen im Vergleich viel teurer (besonders wenn man die Einkommenssituation vergleicht), vor allem aber ist das Netz nicht so dicht und der Takt lässt zu wünschen übrig. Das hängt auch damit zusammen, dass hier die Wege natürlich deutlich größer sind als das etwa in der Aglo von Basel oder Zürich der Fall ist.

Mit meinem Podcast Schleswig-Holstein entdecken

Aus diesem Grunde sind wir hier viel mit dem Auto unterwegs. Diese Zeit nutzen wir für Podcasts. Wenn Sie uns also hier dereinst besuchen kommen, dann denken Sie an zwei Dinge:

  1. Man kommt hier kaum zu Fuss von einer Attraktion zur nächsten. Man braucht dafür also mehr Zeit und mehr Ruhe. Für die allermeisten Menschen dürfte das ein abrupter, aber ein erholsamer Bruch zu ihrem Alltag sein.
  2. Wenn Sie die Zeit zwischen zwei Höhepunkten nicht mit Ruhe, Entspannung und netten Gesprächen verbringen möchten, dann nutzen Sie doch meinen Podcast, um sich auf das Kommende vorzubereiten…

Ich wünsche Ihnen bei meinen Geschichten aus dem echten Norden viel Spaß. Über Kommentare und Fragen freue ich mich natürlich sehr.

zu nordsee-ferien.ch wechseln

Episode 2 – Beinahe wären wir in England gelandet

Episode 2 – Beinahe wären wir in England gelandet

Es ist noch gar nicht so lange her, da haben der Fährimaa und seine Frau sich mit dem Gedanken getragen sich ein Haus in England zu kaufen. Das war natürlich im wahrsten Sinne es Wortes ein Luftschloss. Dass es sich nicht erfüllt hat, hat sich am Ende vermutlich als Glücksfall erwiesen.

Episode 4 – Über das leibliche Wohl

Episode 4 – Über das leibliche Wohl

Schleswig-Holstein hat seinen Besuchern aus der Schweiz landschaftlich, historisch und kulturell viel zu bieten. Aber wie sieht es mit dem leiblichen Wohl aus? Fährimaa Sidney Batt begibt sich mit der vierten Folge seines Podcasts auf ein heikles Terrain.

Episode 5 – W:O:A

Episode 5 – W:O:A

Das W:A:O beginnt in Brunsbüttel. Wenn Sie mir das nicht glauben, hören Sie sich einfach die 5. Folge des Podcasts „Verzell doch das em Fährimaa!“ an, Darim erzählt der Fährimaa, wie er zu seiner ersten Wacken-Erfahrung gekommen ist.

Episode 6 – Regen und eine Stimme aus dem OFF

Episode 6 – Regen und eine Stimme aus dem OFF

In der 6. Folge seines Pocasts „Verzell doch das em Fährimaa“ hört der Fährimaa bei der Suche nach einem Haus in Schleswig-Holstein, eine Stimme aus dem OFF und findet so sein neues Zuhause.

Episode 7 – Bahnschranke in die Pampa

Episode 7 – Bahnschranke in die Pampa

Manchmal sind es ganz einfach Signale, welche einen Hinweis darauf liefern, dass eine Grenze überschritten wurde. Etwa eine Bahnschranke, welche in der siebten Folge dieses Podcasts die Hauptrolle spielt.

Episode 8 – Die Entdeckung von Friedrichstadt

Episode 8 – Die Entdeckung von Friedrichstadt

Eigentlich war der Tag bereits ein voller Erfolg. Denn könnte man eine Begegnung mit Gott sonst bezeichnen? Nun, für den Fährimaa bedeutet ein solches Erlebnis aber nicht, dass er die Hände danach in den Schoss legt. Schliesslich gibt es noch einen Plan abzuarbeiten…

Episode 9 – Coups de Folie

Episode 9 – Coups de Folie

In Friedrichstadt redet – besonders zum 400 Jahre Jubiläum – alles von den Holländern. Zu Unrecht findet Fährimaa Sidney Batt und zieht deshalb vor einer ganz anderen Volksgruppe seinen Hut.

Episode 10 – Arm aber glücklich

Episode 10 – Arm aber glücklich

Verzell doch das em Fährimaa - Folge 10 Arm aber glücklich In der zehnten Folge des Podcasts „Verzell doch das em Fährimaa!“ macht sich eben dieser Fährimaa so seine Gedanken über Reichtum, Glück und die Frage, wie sehr sich die Menschen für Geschichte interessieren....

Episode 11 – Tulpen aus Amsterdam

Episode 11 – Tulpen aus Amsterdam

Irgendwann musste sich der Fährimaa entscheiden, mit welcher Aktivität er seinen neuen kleinen Laden in Friedrichstadt füllen würde. Angesichts der Eigenvermarktung des Städtchens, wären Tulpen aus Amsterdam sicherlich angemessen. Oder etwa nicht?

Episode 12 – la vie en rose

Episode 12 – la vie en rose

Der Fährimaa hat viele Talente. Das Hegen und Pflegen von Grünpflanzen gehört aber eher nicht dazu. Trotzdem hat er inzwischen ein ganz besonderes Verhältnis zu Rosen entwickelt. Und das hat seine Gründe…

Episode 13 – Das Atlantis des Nordens

Episode 13 – Das Atlantis des Nordens

Was nicht auf der Hauptverkehrslinie liegt, hat einen schweren Stand. Das ist bei Nordstrand, der kleinen Halbinsel vor Husum nicht anders. Dabei hat dieser Ort im wahrsten Sinne des Wortes eine bewegte Geschichte, welche sogar Parallen zu Atlantis aufweist.

Episode 14 – Clever gemietet und andere Pleiten

Episode 14 – Clever gemietet und andere Pleiten

Was nicht auf der Hauptverkehrslinie liegt, hat einen schweren Stand. Das ist bei Nordstrand, der kleinen Halbinsel vor Husum nicht anders. Dabei hat dieser Ort im wahrsten Sinne des Wortes eine bewegte Geschichte, welche sogar Parallen zu Atlantis aufweist.

Episode 15 Über den Kanal schweben

Episode 15 Über den Kanal schweben

Was ist ein echter Fährimaa und wer ist es nicht? Diese Frage stellt sich der Fährimaa Sidney Batt seit er vor Jahren zum ersten Mal mit der Fähre in Rendsburg über den Nord-Ostsee-Kanal gefahren, besser geschwebt ist. Einfach machen sie es ihm in Rendsburg nicht – so viel ist sicher.

Episode 16 – Auf Schiffsbeobachtungsposten am Röstigraben

Episode 16 – Auf Schiffsbeobachtungsposten am Röstigraben

Mit dem Nord- Ostsee- Kanal besitzt der echte Norden eine der wichtigsten künstlichen Wasserstrassen der Welt. Eine idealer Ort für Vesser- und Ship- Spotter, welche Freude daran haben große und kleine Schiffe zu bewundern. Mitten unter Ihnen: dr Fährimaa.

Episode 17 – Bismarcks hohe Kunst des Lügens

Episode 17 – Bismarcks hohe Kunst des Lügens

Die Admiräle des deutschen Reiches wollten ihn nicht und der Deutsche Kaiser interessierte sich nicht für die Vorteile einer neuen Handelsroute. Um den Nord-Ostsee-Kanal bauen zu können, brauchte es Graf Otto von Bismarcks hohe Kunst des Lügens.

Episode 18 vom Heimathafen am Ende der Welt

Episode 18 vom Heimathafen am Ende der Welt

Der Fährimaa ankert schon seit zwanzig Jahren in deutschen Häfen. Im Jahr 2020 hat er sich dazu entschieden, sein Schiff definitiv umzuflaggen und sich in ein deutsches Schiffsregister eintragen zu lassen. Ein interessanter Vorgang, welcher ihn über den Begriff der Heimat nachdenken lässt.

Episode 19 Glückshormone mit angezogener Handbremse

Episode 19 Glückshormone mit angezogener Handbremse

Der Fährimaa ankert schon seit zwanzig Jahren in deutschen Häfen. Im Jahr 2020 hat er sich dazu entschieden, sein Schiff definitiv umzuflaggen und sich in ein deutsches Schiffsregister eintragen zu lassen. Ein interessanter Vorgang, welcher ihn über den Begriff der Heimat nachdenken lässt.

Episode 20 Kein Skorbut in Choucroute Country

Episode 20 Kein Skorbut in Choucroute Country

Eigentlich ist Sauerkraut oder wie die Elässer sagen, Sürkrüt, etwas das einem Seemann eigentlich gefallen müsste. Schliesslich kann er Skorbut vorbeugen und hat so vielen Matrosen das Leben gerettet. Aber der Fährimaa mags nicht fermentiert. Zu dumm, das Dithmarschen ein Choucrout-Country ist…

Episode 21 Die kleine Schweiz des Nordens

Episode 21 Die kleine Schweiz des Nordens

Es lebe der kleine Unterschied, mit dem sich die eine Gruppe von der anderen Gruppe differenzieren kann. Nicht immer lässt sich die Rivalität materiell begründen, aber im Fall von Nordfriesland und Dithmarschen kann das der Fährimaa vielleicht doch. Ein Podcast über Unterschiede und Gemeinsamkeiten,

Episode 22 Viel Ebbe und wenig Flut

Episode 22 Viel Ebbe und wenig Flut

Wenn am Stand der Meeresspiegel tiefer liegt, dann nennt man für gewöhnlich einfach Ebbe. Wenn das Wasser aber einfach weg bleibt, bezeichnet man das als Wattenmeer. Und das größte und schönste Wattenmeer der Welt findet man im echten Norden. Also in der neuen Heimat vom Fährimaa

Episode 23 Höhenrausch im hohen Norden

Episode 23 Höhenrausch im hohen Norden

In der neuen Heimat von Fährimaa Sidney Batt, gehört der ewige Kampf gegen das Wasser zum Alltag. Nicht im Sinne, dass wir uns alle im Küstenschutz engagieren würden, sondern im Stillen. Also im Hintergrund. Weshalb die Aussichten in dieser Frage nicht besonders rosig sind, erfährt man in der 23. Folge von „Verzell doch das em Fährimaa!“.

Episode 24 Mehr Seemannsgarn als Mythen

Episode 24 Mehr Seemannsgarn als Mythen

In der Schweiz bilden Mythen um Wilhelm Tell, den Rütli-Schwur und die heroische Tat von Winkelried die Grundlage für den nationalen Zusammenhalt. Auch andere Staaten kennen solche Gründungsmythen. In der 24. Folge von „Verzell doch das em Fährimaa!“ fragt sich der Fährimaa Sidney Batt, welche Mythen Schleswig-Holstein zusammengeführt haben.

Episode 25 Winter im Schatten des Polarkreises

Episode 25 Winter im Schatten des Polarkreises

In der Schweiz bilden Mythen um Wilhelm Tell, den Rütli-Schwur und die heroische Tat von Winkelried die Grundlage für den nationalen Zusammenhalt. Auch andere Staaten kennen solche Gründungsmythen. In der 24. Folge von „Verzell doch das em Fährimaa!“ fragt sich der Fährimaa Sidney Batt, welche Mythen Schleswig-Holstein zusammengeführt haben.

Episode 26 Kein Fixpunkt im hohen Norden

Episode 26 Kein Fixpunkt im hohen Norden

In der Schweiz bilden Mythen um Wilhelm Tell, den Rütli-Schwur und die heroische Tat von Winkelried die Grundlage für den nationalen Zusammenhalt. Auch andere Staaten kennen solche Gründungsmythen. In der 24. Folge von „Verzell doch das em Fährimaa!“ fragt sich der Fährimaa Sidney Batt, welche Mythen Schleswig-Holstein zusammengeführt haben.