Ein Schweizer entdeckt den Norden für sich (und andere)

Verzell doch das em Fährimaa!

Ferry-tales Fährmann Nordsee Ferien Schweiz Batt Blog Geschichten vom Fährimaa

Die schönsten und spannendsten Orte des echten Nordens entdecken. Mit seinen Ferry-Tales erzählt der selbsternannte Fährmann Sidney Batt von seinen Entdeckungstouren durch Schleswig-Holstein. Geschichten und Berichte aus dem Land zwischen zwei Meeren, welches nicht nur für Schweizer viel Faszinierendes zu bieten hat.

„Dr Fährimaa“ ist zwar eine Kunstperson, welche sich an die berühmten Persönlichkeiten des Basler Stadtlebens anlehnt, die vorgestellten Reisen und Erlebnisse sind aber durchaus real. Mit seinen Ferry-Tales nimmt der Fährmann seine Leser mit auf seinen Reisen und führt sie an Orte, denen man auf herkömmlichen Reiseführern so nicht begegnet.

Ein Schweizer entdeckt den Norden für sich (und andere)

Verzell doch das em Fährimaa!

Fährimaa Ferry Tales SDie schönsten und spannendsten Orte des echten Nordens entdecken. Mit seinen Ferry-Tales erzählt der selbsternannte Fährmann Sidney Batt von seinen Entdeckungstouren durch Schleswig-Holstein. Geschichten und Berichte aus dem Land zwischen zwei Meeren, welches nicht nur für Schweizer viel Faszinierendes zu bieten hat.

„Dr Fährimaa“ ist zwar eine Kunstperson, welche sich an die berühmten Persönlichkeiten des Basler Stadtlebens anlehnt, die vorgestellten Reisen und Erlebnisse sind aber durchaus real. Mit seinen Ferry-Tales nimmt der Fährmann seine Leser mit auf seinen Reisen und führt sie an Orte, denen man auf herkömmlichen Reiseführern so nicht begegnet.

Hafenstraße 16, 25541 Brunsbüttel

Kaffee-Kontor

Pane Vino Rendsburg

Rensburger Hochbrück

Flensburg

Hotel Alpenblick

Sylt

Rohmilchkäserei Backensholz

Ein Bio-Hof mit Käserei, einem Genussladen und einem Restaurant mit Gartenwirtschaft.

Bonbonskocherei

Bonbonskocherei Eckernförde

Alte Fischereigenossenschaft

alte Fischereigenossenschaft – bestes Fischgeschäft der Region

Kalifornien und Brasilien

Oststeestrandbäder Kalifornien und Brasilien

Nordstrand

Was steckt hinter den Ferry-Tales?

Le »Fährimaa« c’est moi

Ferry Tales Fährimaa Schweiz Nordsee Ostsee Vielleicht sollte ich mich einmal vorstellen, damit Sie sich ein Bild darüber machen können, wer Ihnen hier das ganze Seemannsgarn erzählt.

Mein Name Sidney Batt klingt zwar nicht nach einem Schweizer. Aber lassen Sie sich nicht von meinem Vornamen täuschen: Ich bin es durch und durch Schweizer. Geboren in den frühen 60er-Jahren in Basel, beheimatet in Münsingen / BE, verheiratet, geschieden, verheiratet, Vater von drei bis fünf Kindern (also drei eigene, und zwei angeheiratete). Dass es mich 2001 nach Deutschland geführt hat, ist der Liebe, also der zweiten Heirat geschuldet. Dass ich meinen Anker in fremden Gewässern gesetzt habe, musste ich nie bereuen. Ganz im Gegenteil.

Ganz verlassen habe ich die Schweiz allerdings nie. Dank meiner (neben-…) beruflichen Tätigkeit bin ich regelmässig in meiner Geburtsstadt und kann so den Kontakt zu meiner Familie (Swiss Branch) und meinen vielen Freunden halten. Ich weiss nicht, ob es dieser nach wie vor engen Verbundenheit geschuldet ist oder man den kleinen Schweizer irgendwo in den Genen sitzen hat: In den zwanzig Jahren in meiner Wahlheimat habe ich die „Schweizer Perspektive“ nie verloren. Und das darf man durchaus wörtlich nehmen. Etwa, wenn ich staunend vor scheinbar unendlichen Weiten und grossen Flächen stehe. Oder wenn ich feststelle, dass auch grosse Städte in Deutschland ein Ende nehmen und nicht wie in der Schweiz, die eine Agglomeration übergangslos in die nächste übergeht.

Wegen dieser Schweizer Perspektive glaube ich, dass der Norden gerade für uns Schweizer*innen einen ganz besonderen Reiz hat. Mit meinem Blog „verzell doch das em Fährimaa“ auf ferry-tales.de möchte ich meine Miteidgenossen und Miteidgenossinnen motivieren, dieses Land für sich zu entdecken.

Nordsee für Schweizer

Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Wir Schweizer sind geprägt durch eine von Bergen und Tälern dominierten Landschaft. Eine Landschaft, welche weitaus intensiver genutzt wird als in unserem nördlichen Nachbarland. Deshalb sehen wir die Dinge auch anders als unsere Nachbarn. Deshalb ist es vielleicht nicht falsch, wenn wir bei der Planung unserer Reise unseren eigenen Blick auf die Welt berücksichtigen. Denn das, was andere besonders beeindruckt, muss für uns nicht zwingend das Beeindruckendste sein. Und umgekehrt.

Lernen Sie die Nordseeregion von ihrer schönsten Seite kennen. Auf nordsee-ferien.ch präsentiere ich Ihnen das Land zwischen der Nordsee und der Ostsee wie Sie es vermutlich in keinem Reiseführer finden werden. Nämlich aus einer Schweizer Perspektive.

Ich führe Sie an faszinierende Orte, zeige Ihnen spannende Veranstaltungen, empfehle Ihnen die interessantesten Lokale, öffne Ihnen die Türen zu vielen aussergewöhnlichen Unterkünften und zeige Ihnen jede Menge Geschäfte, Märkte, Werkstätte und Ateliers mit einem eigenständigen, authentischen Angebot.  richtet sich an Individualreisende, welche das Land jenseits von standardisiertem Tourismus erleben und entdecken wollen.

zu nordsee-ferien.ch

 

Was steckt hinter den Ferry-Tales?

Le »Fährimaa« c’est moi

Ferry Tales Fährimaa Schweiz Nordsee Ostsee Vielleicht sollte ich mich einmal vorstellen, damit Sie sich ein Bild darüber machen können, wer Ihnen hier das ganze Seemannsgarn erzählt.

Mein Name Sidney Batt klingt zwar nicht nach einem Schweizer. Aber lassen Sie sich nicht von meinem Vornamen täuschen: Ich bin es durch und durch Schweizer. Geboren in den frühen 60er-Jahren in Basel, beheimatet in Münsingen / BE, verheiratet, geschieden, verheiratet, Vater von drei bis fünf Kindern (also drei eigene, und zwei angeheiratete). Dass es mich 2001 nach Deutschland geführt hat, ist der Liebe, also der zweiten Heirat geschuldet. Dass ich meinen Anker in fremden Gewässern gesetzt habe, musste ich nie bereuen. Ganz im Gegenteil.

Ganz verlassen habe ich die Schweiz allerdings nie. Dank meiner (neben-…) beruflichen Tätigkeit bin ich regelmässig in meiner Geburtsstadt und kann so den Kontakt zu meiner Familie (Swiss Branch) und meinen vielen Freunden halten. Ich weiss nicht, ob es dieser nach wie vor engen Verbundenheit geschuldet ist oder man den kleinen Schweizer irgendwo in den Genen sitzen hat: In den zwanzig Jahren in meiner Wahlheimat habe ich die „Schweizer Perspektive“ nie verloren. Und das darf man durchaus wörtlich nehmen. Etwa, wenn ich staunend vor scheinbar unendlichen Weiten und grossen Flächen stehe. Oder wenn ich feststelle, dass auch grosse Städte in Deutschland ein Ende nehmen und nicht wie in der Schweiz, die eine Agglomeration übergangslos in die nächste übergeht.

Wegen dieser Schweizer Perspektive glaube ich, dass der Norden gerade für uns Schweizer*innen einen ganz besonderen Reiz hat. Mit meinem Blog „verzell doch das em Fährimaa“ auf ferry-tales.de möchte ich meine Miteidgenossen und Miteidgenossinnen motivieren, dieses Land für sich zu entdecken.

Nordsee für Schweizer

Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Wir Schweizer sind geprägt durch eine von Bergen und Tälern dominierten Landschaft. Eine Landschaft, welche weitaus intensiver genutzt wird als in unserem nördlichen Nachbarland. Deshalb sehen wir die Dinge auch anders als unsere Nachbarn. Deshalb ist es vielleicht nicht falsch, wenn wir bei der Planung unserer Reise unseren eigenen Blick auf die Welt berücksichtigen. Denn das, was andere besonders beeindruckt, muss für uns nicht zwingend das Beeindruckendste sein. Und umgekehrt.

Lernen Sie die Nordseeregion von ihrer schönsten Seite kennen. Auf nordsee-ferien.ch präsentiere ich Ihnen das Land zwischen der Nordsee und der Ostsee wie Sie es vermutlich in keinem Reiseführer finden werden. Nämlich aus einer Schweizer Perspektive.

Ich führe Sie an faszinierende Orte, zeige Ihnen spannende Veranstaltungen, empfehle Ihnen die interessantesten Lokale, öffne Ihnen die Türen zu vielen aussergewöhnlichen Unterkünften und zeige Ihnen jede Menge Geschäfte, Märkte, Werkstätte und Ateliers mit einem eigenständigen, authentischen Angebot.  richtet sich an Individualreisende, welche das Land jenseits von standardisiertem Tourismus erleben und entdecken wollen.

zu nordsee-ferien.ch

 

Episode 1 – Weshalb zieht es einen Basler in den Norden um Fährmann zu werden?

Die Frage aller Frage ist, weshalb es einen Schweizer in den Norden zieht, wenn alle anderen der Meinung sind, es sei doch in der Schweiz paradiesisch schön. Der Fährimaa hat dazu eine Geschichte zu erzählen. Der erste Teil seines Podcasts.

Auf nach Kalifornien und Brasilien?

Beinahe hätte der Fährimaa bereits in 2009 eine Reise nach Kalifornien und Brasilien unternommen, doch seine Kids zog es mehr in den Süden. Jahre später hat er dann die Ostsee doch für sich entdeckt und kehrt seither immer wieder zurück.

Blauschimmelkäse

Wir Schweizer sind für unseren Käse ja weltberühmt. Wohl deshalb begegnen viele von uns, dem Käse anderer Länder mit einer gewissen Überhebllichkeit. Zu Unrecht, wie der Fährimaa in dieser Geschichte glaubhaft vermittelt.

Zucker braucht die Stadt

Was hat Zucker mit der Wiederauferstehung der Innenstadt von Eckernförde zu tun? Viel, meint der Fährimaa und empfiehlt allen Besuchern der Ostsee sich davon zu überzeugen. Allerdings rät er auch dazu, das Zahnbürsteli mitzunehmen, denn es könnte eine klebrige Angelegenheit werden…

Episode 2 – Beinahe wären wir in England gelandet

Es ist noch gar nicht so lange her, da haben der Fährimaa und seine Frau sich mit dem Gedanken getragen sich ein Haus in England zu kaufen. Das war natürlich im wahrsten Sinne es Wortes ein Luftschloss. Dass es sich nicht erfüllt hat, hat sich am Ende vermutlich als Glücksfall erwiesen.

Episode 3 – Der Tag an dem ich beinahe Fährimaa war

Ausgerechnet als wir unterwegs waren, in Schleswig Holstein ein Haus zu kaufen, schien sich ein lange gehegter Wunsch zu verwicklichen. An diesem Wochenende bin ich beinahe Fährimaa zu werden.

Episode 4 – Über das leibliche Wohl

Schleswig-Holstein hat seinen Besuchern aus der Schweiz landschaftlich, historisch und kulturell viel zu bieten. Aber wie sieht es mit dem leiblichen Wohl aus? Fährimaa Sidney Batt begibt sich mit der vierten Folge seines Podcasts auf ein heikles Terrain.

Episode 5 – W:O:A

Das W:A:O beginnt in Brunsbüttel. Wenn Sie mir das nicht glauben, hören Sie sich einfach die 5. Folge des Podcasts „Verzell doch das em Fährimaa!“ an, Darim erzählt der Fährimaa, wie er zu seiner ersten Wacken-Erfahrung gekommen ist.

Die kleine Holländerstadt Friedrichstadt

Dr Fährimaa führt seine Leser in die kleine Welt von Friedrichstadt ein, der Stadt in welcher sein zweites Zuhause steht. Es ist eine kleine Zeitreise, in welche grosse Träume zur Gründung der Stadt führten und in welcher kleine Irrtümer dazu führten, dass Friedrichstadt nicht zur Handelsmetropole wuchs, sondern zu einem netten Ziel für Nordsee-Touristen. Immerhin!

Episode 6 – Regen und eine Stimme aus dem OFF

In der 6. Folge seines Pocasts „Verzell doch das em Fährimaa“ hört der Fährimaa bei der Suche nach einem Haus in Schleswig-Holstein, eine Stimme aus dem OFF und findet so sein neues Zuhause.

Episode 1 – Weshalb zieht es einen Basler in den Norden um Fährmann zu werden?

Verzell doch das em Fährimaa - Folge 1 Weshalb zieht es einen Basler in den Norden um Fährmann zu werden? Diese Frage stellt mir jeder: Warum bist Du hierhergezogen, wo doch in der Schweiz paradiesische Verhältnisse herrschen. Nein, viel Verständnis hat man dafür...

Auf nach Kalifornien und Brasilien?

Als meine Kinder noch klein waren, habe ich Ihnen unmittelbar vor unserer Abfahrt in die Ferien die Entscheidung überlassen, ob wir uns in Richtung Kroatien oder Kalifornien / Brasilien verschieben wollen. Kann man machen, wenn man mit dem Auto fährt und im Zelt...

Blauschimmelkäse

Die schönsten Erlebnisse sind nicht selten die, welche man ursprünglich gar nicht auf dem Plan hatte. Wenn man einfach überrascht wird. Ich weiss wovon ich rede, denn wenn ich mit meiner Frau unterwegs bin, ankern wir regelmässig in Häfen, welche auf keiner Seekarte...

Zucker braucht die Stadt

Waffen zu Pflugscharen – Mehr Arbeitsplätze mit Zucker! Wenn man sich mit Einheimischen unterhält, welche Stadt im Norden Schleswig-Holsteins man unbedingt besucht haben müsste, wird in 9 von 10 Fällen Eckernförde genannt. Dazu gibt es zwar keine Studien und auch...

Episode 2 – Beinahe wären wir in England gelandet

Verzell doch das em Fährimaa - Folge 2 Weshalb wir beinahe in England gelandet wären Die erste Folge von meinem Podcast „verzell doch das em Fährimaa!“ hat meine Mitarbeiterin ziemlich enttäuscht, weil sie der Meinung war, ich hätte nur von Geld gesprochen. Was...

Episode 3 – Der Tag an dem ich beinahe Fährimaa war

Verzell doch das em Fährimaa - Folge 3 Der Tag, an dem ich beinahe Fährimaa war In meinen Adern wabelt das Blut eines Seemanns. Mein Grossvater ist in den Roaring Twenties über alle Weltmeere gesegelt und hat Dinge erlebt, von welchen wir Normalsterblichen im sterilen...

Episode 4 – Über das leibliche Wohl

Verzell doch das em Fährimaa - Folge 4 Über das leibliche Wohl in Schleswig-Holstein Im 4. Podcast erzählt der Fährimaa über seine Erfahrungen rund um das leibliche Wohl in Schleswig-Holstein. Für viele Ferienreisende zählt gutes Essen zum unabdingbaren Erfolgsfaktor...

Episode 5 – W:O:A

Verzell doch das em Fährimaa - Folge 5 Schwermetall in Wacken Im 5. Podcast erzählt der Fährimaa über seinen ersten Kontakt mit Ausserirdischen oder was er bisher dafür hielt. Seemannslieder sind meine Sache nicht. Als Kind waren da Hans Albers und Freddy Quinn. Aber...

Die kleine Holländerstadt Friedrichstadt

Friedrichstadt – Marketing ist alles Wie Ihr wisst, war mein Großvater Charly ein echter Seebär. Er querte 13 Jahre lang die Weltmeere, um danach mit seinem Schiff auf den Kanälen Westeuropas Waren von A nach B zu verschieben. Mein Großvater hat also viel von der Welt...

Episode 6 – Regen und eine Stimme aus dem OFF

Verzell doch das em Fährimaa – Folge 6 Die Stimme aus dem OFF In der sechsten Folge meines Podcasts „Verzell doch das em Fährimaa!“ sind wir immer noch auf der Suche nach unserem „Traumhaus“ im Norden. Wer die fünfte Ausgabe gehört hat weiss, dass wir den Fehler...

Nichts von ferry-tales.de verpassen!

Die Geschichten vom Fährimaa auf ferry-tales.de kommen regelmässig, aber in unregelmässiger Folge heraus. Wenn Sie keine dieser Beiträge, welche Sie in das Land zwischen den zwei Meeren verpassen möchten, hinterlassen Sie hier Ihre Daten. Und keine Angst, es bleibt bei bei diesem einen Zweck. Die Daten werden für nichts anderes verwendet. Grosses Seemannsehrenwort!