
Ein Schweizer entdeckt den Norden für sich (und andere)
Verzell doch das em Fährimaa!
Die schönsten und spannendsten Orte des echten Nordens entdecken. Mit seinen Ferry-Tales erzählt der selbsternannte Fährmann Sidney Batt von seinen Entdeckungstouren durch Schleswig-Holstein. Geschichten und Berichte aus dem Land zwischen zwei Meeren, welches nicht nur für Schweizer viel Faszinierendes zu bieten hat.
„Dr Fährimaa“ ist zwar eine Kunstperson, welche sich an die berühmten Persönlichkeiten des Basler Stadtlebens anlehnt, die vorgestellten Reisen und Erlebnisse sind aber durchaus real. Mit seinen Ferry-Tales nimmt der Fährmann seine Leser mit auf seinen Reisen und führt sie an Orte, denen man auf herkömmlichen Reiseführern so nicht begegnet.
Ein Schweizer entdeckt den Norden für sich (und andere)
Verzell doch das em Fährimaa!
Die schönsten und spannendsten Orte des echten Nordens entdecken. Mit seinen Ferry-Tales erzählt der selbsternannte Fährmann Sidney Batt von seinen Entdeckungstouren durch Schleswig-Holstein. Geschichten und Berichte aus dem Land zwischen zwei Meeren, welches nicht nur für Schweizer viel Faszinierendes zu bieten hat.
„Dr Fährimaa“ ist zwar eine Kunstperson, welche sich an die berühmten Persönlichkeiten des Basler Stadtlebens anlehnt, die vorgestellten Reisen und Erlebnisse sind aber durchaus real. Mit seinen Ferry-Tales nimmt der Fährmann seine Leser mit auf seinen Reisen und führt sie an Orte, denen man auf herkömmlichen Reiseführern so nicht begegnet.
Hafenstraße 16, 25541 Brunsbüttel
Kaffee-Kontor
Pane Vino Rendsburg
Rensburger Hochbrück
Flensburg
Hotel Alpenblick
Sylt
Rohmilchkäserei Backensholz
Ein Bio-Hof mit Käserei, einem Genussladen und einem Restaurant mit Gartenwirtschaft.
Bonbonskocherei
Bonbonskocherei Eckernförde
Alte Fischereigenossenschaft
alte Fischereigenossenschaft – bestes Fischgeschäft der Region
Kalifornien und Brasilien
Oststeestrandbäder Kalifornien und Brasilien
Nordstrand
Was steckt hinter den Ferry-Tales?
Le »Fährimaa« c’est moi
Vielleicht sollte ich mich einmal vorstellen, damit Sie sich ein Bild darüber machen können, wer Ihnen hier das ganze Seemannsgarn erzählt.
Mein Name Sidney Batt klingt zwar nicht nach einem Schweizer. Aber lassen Sie sich nicht von meinem Vornamen täuschen: Ich bin es durch und durch Schweizer. Geboren in den frühen 60er-Jahren in Basel, beheimatet in Münsingen / BE, verheiratet, geschieden, verheiratet, Vater von drei bis fünf Kindern (also drei eigene, und zwei angeheiratete). Dass es mich 2001 nach Deutschland geführt hat, ist der Liebe, also der zweiten Heirat geschuldet. Dass ich meinen Anker in fremden Gewässern gesetzt habe, musste ich nie bereuen. Ganz im Gegenteil.
Ganz verlassen habe ich die Schweiz allerdings nie. Dank meiner (neben-…) beruflichen Tätigkeit bin ich regelmässig in meiner Geburtsstadt und kann so den Kontakt zu meiner Familie (Swiss Branch) und meinen vielen Freunden halten. Ich weiss nicht, ob es dieser nach wie vor engen Verbundenheit geschuldet ist oder man den kleinen Schweizer irgendwo in den Genen sitzen hat: In den zwanzig Jahren in meiner Wahlheimat habe ich die „Schweizer Perspektive“ nie verloren. Und das darf man durchaus wörtlich nehmen. Etwa, wenn ich staunend vor scheinbar unendlichen Weiten und grossen Flächen stehe. Oder wenn ich feststelle, dass auch grosse Städte in Deutschland ein Ende nehmen und nicht wie in der Schweiz, die eine Agglomeration übergangslos in die nächste übergeht.
Wegen dieser Schweizer Perspektive glaube ich, dass der Norden gerade für uns Schweizer*innen einen ganz besonderen Reiz hat. Mit meinem Blog „verzell doch das em Fährimaa“ auf ferry-tales.de möchte ich meine Miteidgenossen und Miteidgenossinnen motivieren, dieses Land für sich zu entdecken.
Nordsee für Schweizer
Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Wir Schweizer sind geprägt durch eine von Bergen und Tälern dominierten Landschaft. Eine Landschaft, welche weitaus intensiver genutzt wird als in unserem nördlichen Nachbarland. Deshalb sehen wir die Dinge auch anders als unsere Nachbarn. Deshalb ist es vielleicht nicht falsch, wenn wir bei der Planung unserer Reise unseren eigenen Blick auf die Welt berücksichtigen. Denn das, was andere besonders beeindruckt, muss für uns nicht zwingend das Beeindruckendste sein. Und umgekehrt.
Lernen Sie die Nordseeregion von ihrer schönsten Seite kennen. Auf nordsee-ferien.ch präsentiere ich Ihnen das Land zwischen der Nordsee und der Ostsee wie Sie es vermutlich in keinem Reiseführer finden werden. Nämlich aus einer Schweizer Perspektive.
Ich führe Sie an faszinierende Orte, zeige Ihnen spannende Veranstaltungen, empfehle Ihnen die interessantesten Lokale, öffne Ihnen die Türen zu vielen aussergewöhnlichen Unterkünften und zeige Ihnen jede Menge Geschäfte, Märkte, Werkstätte und Ateliers mit einem eigenständigen, authentischen Angebot. richtet sich an Individualreisende, welche das Land jenseits von standardisiertem Tourismus erleben und entdecken wollen.
Was steckt hinter den Ferry-Tales?
Le »Fährimaa« c’est moi
Vielleicht sollte ich mich einmal vorstellen, damit Sie sich ein Bild darüber machen können, wer Ihnen hier das ganze Seemannsgarn erzählt.
Mein Name Sidney Batt klingt zwar nicht nach einem Schweizer. Aber lassen Sie sich nicht von meinem Vornamen täuschen: Ich bin es durch und durch Schweizer. Geboren in den frühen 60er-Jahren in Basel, beheimatet in Münsingen / BE, verheiratet, geschieden, verheiratet, Vater von drei bis fünf Kindern (also drei eigene, und zwei angeheiratete). Dass es mich 2001 nach Deutschland geführt hat, ist der Liebe, also der zweiten Heirat geschuldet. Dass ich meinen Anker in fremden Gewässern gesetzt habe, musste ich nie bereuen. Ganz im Gegenteil.
Ganz verlassen habe ich die Schweiz allerdings nie. Dank meiner (neben-…) beruflichen Tätigkeit bin ich regelmässig in meiner Geburtsstadt und kann so den Kontakt zu meiner Familie (Swiss Branch) und meinen vielen Freunden halten. Ich weiss nicht, ob es dieser nach wie vor engen Verbundenheit geschuldet ist oder man den kleinen Schweizer irgendwo in den Genen sitzen hat: In den zwanzig Jahren in meiner Wahlheimat habe ich die „Schweizer Perspektive“ nie verloren. Und das darf man durchaus wörtlich nehmen. Etwa, wenn ich staunend vor scheinbar unendlichen Weiten und grossen Flächen stehe. Oder wenn ich feststelle, dass auch grosse Städte in Deutschland ein Ende nehmen und nicht wie in der Schweiz, die eine Agglomeration übergangslos in die nächste übergeht.
Wegen dieser Schweizer Perspektive glaube ich, dass der Norden gerade für uns Schweizer*innen einen ganz besonderen Reiz hat. Mit meinem Blog „verzell doch das em Fährimaa“ auf ferry-tales.de möchte ich meine Miteidgenossen und Miteidgenossinnen motivieren, dieses Land für sich zu entdecken.
Nordsee für Schweizer
Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Wir Schweizer sind geprägt durch eine von Bergen und Tälern dominierten Landschaft. Eine Landschaft, welche weitaus intensiver genutzt wird als in unserem nördlichen Nachbarland. Deshalb sehen wir die Dinge auch anders als unsere Nachbarn. Deshalb ist es vielleicht nicht falsch, wenn wir bei der Planung unserer Reise unseren eigenen Blick auf die Welt berücksichtigen. Denn das, was andere besonders beeindruckt, muss für uns nicht zwingend das Beeindruckendste sein. Und umgekehrt.
Lernen Sie die Nordseeregion von ihrer schönsten Seite kennen. Auf nordsee-ferien.ch präsentiere ich Ihnen das Land zwischen der Nordsee und der Ostsee wie Sie es vermutlich in keinem Reiseführer finden werden. Nämlich aus einer Schweizer Perspektive.
Ich führe Sie an faszinierende Orte, zeige Ihnen spannende Veranstaltungen, empfehle Ihnen die interessantesten Lokale, öffne Ihnen die Türen zu vielen aussergewöhnlichen Unterkünften und zeige Ihnen jede Menge Geschäfte, Märkte, Werkstätte und Ateliers mit einem eigenständigen, authentischen Angebot. richtet sich an Individualreisende, welche das Land jenseits von standardisiertem Tourismus erleben und entdecken wollen.
Nichts von ferry-tales.de verpassen!
Die Geschichten vom Fährimaa auf ferry-tales.de kommen regelmässig, aber in unregelmässiger Folge heraus. Wenn Sie keine dieser Beiträge, welche Sie in das Land zwischen den zwei Meeren verpassen möchten, hinterlassen Sie hier Ihre Daten. Und keine Angst, es bleibt bei bei diesem einen Zweck. Die Daten werden für nichts anderes verwendet. Grosses Seemannsehrenwort!